Im Juli 2012
schlug
ich an einem Samstag die „Hallo“ auf und folgender Artikel weckte mein
Interesse:
Ein Pullover für den Brunnen, ein kuscheliger Überzug für den Baum und ein Strick-Graffiti für das Firmengebäude: Die Strick-Welle aus Amerika hat mittlerweile deutsche Großstädte erreicht. Jetzt soll auch Rendsburg mittels „urban“- oder „guerilla -knitting“ verschönert werden.
Die Idee dazu stammt von dem Initiativkreis Altstädter Markt. Volker Nitsche hat sich das Okay der Stadt eingeholt, mit gestrickten Überziehern das Stadtbild zu verschönern. Die „Urban Knitting“-Bewegung verhüllt als neue Form der Street Art zum Beispiel Laternen, Blumenkübel oder auch Telefonzellen in internationalen Metropolen, besondere Beispiele - wie etwa ein umhüllter Bus oder Panzer - werden im Internet dokumentiert.
Doch für die Umsetzung ist die Interessensgemeinschaft auf Spenden angewiesen, denn es wird jede Menge Wolle benötigt. Wer also noch Wollreste hat, kann diese bis Mitte August in der Markthalle am Altstädter Markt abgeben. Allerdings muss es sich um Knäuel handeln, denn das Aufribbeln von Pullovern übersteigt eindeutig die Kapazitäten der Mitwirkenden.
Wer zu den Nadeln greifen wird, ist bisher noch nicht geklärt, aber der Initiativkreis hat bereits Kontakt zu Seniorenheimen und der Volkshochschule aufgenommen.
Da habe ich mir gedacht, das wäre doch ein super Projekt für die Volkshochschule.
Gesagt – getan! Gleich am Montag sprach ich mit Herrn Nordmann, der pflichtete mir bei und ich nahm Kontakt zu Herrn Nitsche auf.
Und los ging´s …
Mit der Unterstützung vom „Büro 3“ der VHS holten wir die Wolle aus der Markthalle ab ( ein halbes Zimmer voll ), verfrachteten diese auf den Boden des Hohen Arsenals und machten publik, das wir jede Menge Strickerinnen suchten, die uns (Büro 3) unterstützten. Es meldeten sich Strickerinnen aus Rendsburg und Umgebung und das Projekt kam ins Rollen…
Anfang September trafen wir uns das erste Mal in der VHS und beratschlagten, wie wir das Vorhaben, die Stadt zu bestricken, umsetzen könnten.
Mit dabei waren circa 15 Strickerinnen, das St. Vincenz, die Brücke, das Büro 3 und Herr Nitsche vom Initiativkreis Altstädter Markt.
Es stand der Termin an zum verkaufsoffenen Sonntag am 26.10.2012 fertig zu sein und unsere Kunstwerke der Stadt zu widmen. Nun aber flott …….
Susann